Geänderte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes/Passamtes
Geänderte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes/Passamtes:
Montag 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Besetzung der Außenstelle - Rathaus Kastl, Altöttinger Str. 35, 84556 Kastl
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr
Ansprechpartner für die gelben Säcke
Firma Remondis Chiemgau GmbH
Sondermoninger Str. 5
83339 Chieming
Tel.: 08664/98850
- Beschwerden müssen an die Firma selber gerichtet werden, da es eine privatrechtliche Angelegenheit ist
- Auslieferung der gelben Tonnen voraussichtlich in KW 5
- In die gelbe Tonne muss der Müll lose eingeworfen werden, nicht mit den Säcken!
- Es dürfen keine gelben Säcke zusätzlich dazu gestellt werden (das muss durch Abklärung der Firma erfolgen)
Schnelltests
Corona-Schnellteststation
Nur nach Terminvereinbarung von Montag bis Freitag unter Tel. 08634-2519778
Artzpraxis Dr. Yahyazadeh
Montag: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Herzlich Willkommen in Unterneukirchen

News
Informationen zum digitalen Bauantragsverfahren
Schneller und einfacher können ab 01. April 2022 Bauanträge beim Landratsamt Altötting digitaleingereicht werden. Angeboten wird ein gänzlich papierloses Verfahren, das unter Federführung...
Stellenanzeige: Reinigungskraft (m/w/d)
Die Gemeinde Unterneukirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d). Die Anstellung soll im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung erfolgen. Weitere Informationen
Infomationen zur Grundsteuerreform
Neuregelung der GrundsteuerFür die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen...
Pressemitteilung: „Mikrozensus 2022“ startet – 60 000 Haushalte in Bayern werden befragt
Pressemitteilung